Während der Computex 2025 wurde der der8enchtable der Öffentlichkeit vorgestellt und hat besonders im Bereich Content Creation großes Interesse geweckt. Jetzt ist der8enchtable verfügbar. Entwickelt in Kooperation mit Jon „elmor“ Sandström (ElmorLabs) sowie Roman „der8auer“ Hartung (CEO von Thermal Grizzly, Ingenieur, Overclocker und Content Creator), bietet der8enchtable diverse Features, die das Testen von Hardware vereinfachen. Zu den Features gehören unter anderem:
- 3+1 Steuerungszonen für Lüfter und AiOs
- SSD, USB oder Micro-SD für OS und Testprogramme
- Kompaktes, modulares und benutzerfreundliches Rahmendesign
- Kompatibel mit Luft- und AiO-Kühlern
- A-RGB-Beleuchtung
Herzstück des der8enchtables ist die Basiseinheit mit integrierter Leiterplatte (PCB), die auf einem Rahmen aus schwarz eloxiertem Aluminium montiert wird. Alternativ kann auf den Rahmen, der auch über eine Radiator- und Netzteilhalterung verfügt, verzichtet werden und das PCB mit kurzen Standfüßen aufgestellt werden. Neben zahlreichen USB-Anschlüssen sowie zwei SATA-Steckplätzen für SSDs können für das Testen und Benchen der Hardware benötigte Treiber, BIOS-Versionen oder Betriebssysteme per MicroSD-Speicherkarte geladen werden.
Insgesamt drei Fan-Controller (Fan Zones) mit jeweils drei 4-Pin-Lüfteranschlüssen ermöglichen das Testen von Hardware unter einheitlichen Kühlungsbedingungen. Jede dieser Fan-Zonen kann per Schalter individuell auf 50 % oder 100 % Lüfterdrehzahl eingestellt werden. Jede Fan-Zone liefert 3 A zur Stromversorgung der Lüfter und ist mit einer Sicherung versehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Lüfterzonen des der8enchtables extern über das Mainboard steuern zu lassen. Hierfür befindet sich auf dem PCB ein 4-Pin-Header, der mit einem passenden Header am Mainboard verbunden werden kann.
Neben den Lüfter-Kontroll-Zonen bietet die Basiseinheit eine weitere Kontrollzone mit zwei 4-Pin-Headern für Pumpen oder Lüfter, die dieselben Steuerungsoptionen wie die Fan Zones bereitstellt. Die Pump-Zone liefert pro Anschluss 3 A - insgesamt also 6 A - und beide Anschlüsse sind jeweils mit einer eigenen Sicherung ausgestattet. Zur Steuerung der adressierbaren RGB-Beleuchtung (aRGB) kann der8enchtable über einen 3-Pin-Header mit dem Mainboard verbunden werden. Alternativ kann eine externe RGB-Steuerung verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
