wireview-a.jpg
Conductonaut Extreme

Das Conductonaut Extreme Flüssig­metall-Wärmeleit­mittel ist die Weiter­entwicklung von Conductonaut und wurde für Anwendungen mit maximaler Leistungs­dichte entwickelt. Als Flüssig­metall auf Gallium-Basis ist Conductonaut Extreme eine metallische Legierung, die bei Raum­temperatur flüssig ist und damit eine minimalst mögliche Schicht­dicke erlaubt.

  • Optimierte Wärmeleitfähigkeit gegenüber herkömmlichem Flüssigmetall
  • Erhöhte Materialverträglichkeit
  • Optimale Anwendung durch Metallnadel
  • Erhältlich in Spritzen zu je 1g oder 5g
  • Achtung: Elektrisch leitfähig!
  • Nicht mit Aluminium in Kontakt bringen!

Conductonaut Extreme ist technisch gesehen keine Wärmeleitpaste, da eine Paste aus flüssigen und festen Partikeln besteht. Der Nachteil einer Paste sind die festen Partikel. Die Oberflächen der Bodenplatte des CPU-Kühlers und des CPU-Heatspreaders sind auf mikroskopischer Ebene uneben. Eine traditionelle Wärmeleitpaste füllt diese Unebenheiten ungleichmäßig aus. Da die festen Partikel größer als die durch die Unebenheiten verursachten Lücken sind, muss mehr Distanz zwischen Kühler und Heatspreader ausgefüllt werden.

Ein Wärmeleitmittel in Form von Flüssigmetall hat dieses Problem nicht, da es keine „großen“ Partikel beinhaltet. Dadurch liegen die Oberflächen von CPU-Kühler und Heatspreader enger beieinander. Gleichzeitig verfügt Flüssigmetall über einen konstanten Wärmeleittransfer, während die größeren Partikel in Pasten in der Regel besser Wärme leiten. Vor allem bei Anwendungen mit hoher Energiemenge ist Flüssigmetall einer Wärmeleitpaste vorzuziehen.

Conductonaut Extreme wird unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards an unserem Produktionsstandort in Deutschland hergestellt. Dabei wird von unserem fachmännisch geschulten Personal die komplette Produktionskette durchgängig überwacht. Von der Prüfung der Reinheit des Rohmaterials, über das Herstellen des Flüssigmetalls und dem Abfüllen bis hin zum Verpacken unterliegt die Produktion mehrfachen Qualitätskontrollen.

Conductonaut Extreme empfiehlt sich als High-End-Produkt für erfahrene Anwender, die im Temperaturbereich von über 8°C eine Lösung mit bester Wärmeableitung suchen. Wir empfehlen Conductonaut Extreme auf vernickeltem Kupfer aufzutragen, da dies die beste Langzeitstabilität bietet.

Technische Daten
Dichte  6,29g/cm³
Anwendungstemperatur* 17 °C150 °C
Betriebstemperatur**  -50 °C200 °C
Konsistenz*** flüssig
Farbe  silber
Standardgrößen  1g, 5g
Stärke  variabel
Silikonbasiert  nein
Elektrisch leitfähig  ja
Typische Anwendungen CPU, GPU, Notebooks, IC


*In diesem Temperaturbereich lässt sich Conductonaut Extreme auf die Oberfläche auftragen. Wurde die Anwendungstemperatur bei Lagerung und Transport ggf. unterschritten wird empfohlen das Produkt vorher auf mindestens 25 °C zu erwärmen. Verwenden Sie hierfür unter keinen Umständen eine Mikrowelle.

** Die Betriebstemperatur entspricht der Temperatur nach der Anwendung und kann die Anwendungstemperatur unterschreiten. Sehr niedrige Temperaturen können Anwendung und Betrieb stark verändern. Entsprechende Anwendungstests und Langzeittests werden vor jeder spezifischen Anwendung ausdrücklich empfohlen.

*** bezieht sich auf einen Temperaturbereich von 25 °C–500 °C

Lieferumfang

  • 1x Spritze mit Flüssigmetall
  • 1x Metallnadel zum Auftragen
  • 1x Kunststoffnadel zum Aufsaugen
  • 2x Fusselfreie Industrie-Wattestäbchen
  • 2x Reinigungs-Pad

Hinweis: Die Conductonaut Extreme-Wärmeleitpaste darf nicht mit Aluminium-Kühlern verwendet werden!

Hinweis: Conductonaut Extreme ist eine Metalllegierung und kann optische Rückstände hinterlassen. Für beste Langzeitperformance empfehlen wir Kühlkörper mit vernickelten Kupferböden.

Einsatzgebiet  Rating
Wärmeleitfähigkeit  *******
Sub-Zero Overclocking *
Overclocking  *****
Wasserkühlung  *****
Luftkühlung  *****
Silikonsensitive Anwendungen

THERMAL GRIZZLY PRODUKTE SIND ERHÄLTLICH BEI

Caseking  Mindfactory  Reichelt  Digitec  Overclockers UK  Drako Extreme Modding  HighFlow NL  Performance PCs PC Case Gear   PC Part Picker   ACC Distribution         Materiel.net      Plasico Computer Market  Desktop-bg  Shinwa AINEX memory c Asbis Merlin Hardver Horsan System GBA Watercooler Lightning Tiger OC Morningrich Technology Co.,LTD JPF Computing ProCooling DS-Distribution